Welche Artefakte muss ein IT-Unternehmensarchitekt erstellen?

Langsam komme ich echt in die Bredouille. Eigentlich will ich doch über Enterprise Architecture schreiben, aber der korrekte deutsche Begriff ist IT-Unternehmensarchitektur. Und da mein Blog nun mal vorerst auf Deutsch ist, bleibe ich wohl beim deutschen Wort. Irgendwie gefällt mir aber Enterprise Architecture auch und der Begriff IT-Unternehmensarchitektur ist auch nicht gerade der kürzeste. Vielleicht hört man ihn deswegen so wenig…

Hier eine Liste der wichtigsten Artefakte, die ein IT-Unternehmensarchitekt erstellen muss. Ich habe eigentlich die Hoffnung, das alles mal auswendig zu können, bis dahin werde ich aber mit dem Blogeintrag vorlieb nehmen. Und für ein bisschen Inspiration ist die Liste niemals schlecht.

Ich werde die einzelnen Artefakte später noch im Detail beschreiben und besonders auch mit einem Beispiel versehen. Oftmals hat man nämlich keine Ahnung, wie man vorgehen will, und wenn man aber ein Beispiel eines vergangenen Projektes hervorholt denkt man sich „Ah ja klar, eigentlich logisch“.

Mir ist bewusst, dass die folgende Liste so nicht viel bringt, aber haben Sie bitte Geduld mit mir. Jetzt weint nämlich gerade mein 5 Monate altes Mädchen und darum muss ich jetzt aufhören zu schreiben.

Die drei wichtigsten Artefakte

Baustein-Diagramm / Bausteindiagramm
Englisch: Application Architecture / „IT architecture components mapped to business capabilities“

Informationsflüsse / Laufzeitsicht
Englisch: Information flow diagram

Verteilungssicht
Englisch: Deployment diagram / „Infrastructure landscape“

Weitere Artefakte

Kontextabgrenzung
Englisch: Environment footprint

Qualitätssicherung Prozesse und Kontrolle
Englisch: Quality Assurance Processes and Controls

Verwendete Tools für das Continuous Delivery und Release Management
Englisch: Continuous Delivery Model and Release Management

Verwendete Tools für die Code Versionsverwaltung
Englisch: Code Management Standard

Verwendete Tools für die Entwicklung und Testing
Englisch: Toolchain used for application development and testing

Datenmanagement Prozesse und Kontrolle
Englisch: Data Management Processes and Controls

Informationssicherheit Prozesse und Kontrolle
Englisch: Information Security Processes and Controls

Security Architektur
Englisch: Security architecture

Technologiestacks
Englisch: „System Level Description of development stack and system components“

Infrastrukturlandschaft
Englisch: Infrastructure landscape / „Deployment architecture of applications and middleware“

Netzwerklandschaft / Netzwerkarchitektur
Englisch: Network Landscape / Network Architecture

Zusätzliche Hinweise

Denken Sie daran, dass zu Beginn eines Projektes alle Artefakte aus einer grossen Höhe gemacht werden müssen (high level). Sprich: Lassen Sie alle Details weg! Fangen Sie klein an. Beim Informationsfluss-Diagramm könnte man zum Beispiel verschiedene Pfeile nehmen für Service Call, Daten duplizieren oder einen manuellen Prozess. Wenn man diese Information aber gar nicht hat, sollte man all die Details einfach weglassen und einen einzigen Pfeil für alle Informationsflüsse verwenden.

Wenn man ein hübsches Diagramm erstellt, etwa für die Bausteine, sollte man diese im Nachfolgenden in einer Tabelle auflisten und kurz beschreiben.

Zu jedem Diagramm braucht man während des Projektes zusätzlich eine Tabelle mit offenen Punkten, die man abklären muss. Beispiel: „Welcher Baustein ist für das Laden der Pinguindaten zuständig?“

Zu jedem Diagramm braucht man während des Projektes zusätzlich eine Tabelle mit Annahmen, die man während der Erstellung des Artefakts trifft. Diese Annahmen können anschliessend bestätigt oder verworfen werden (Confirmed/not confirmed). Beispiel: „Der Zoo liefert jeden Tag eine Datei mit den Namen der Schlangen, die im Zoo leben“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s