Frank war am Boden zerstört. Wie konnte das nur jemals passieren? Er wusste, seine Freundin würde ihn deswegen verlassen. Sie wünschte sich schon immer ein Kind. Doch das Resultat des Doktors ist eindeutig: Frank ist idempotent! Frank weiss nicht, ob er so weiterleben kann, ob er so überhaupt noch ein richtiger Mann ist…
Was bedeutet idempotent?
Scherz beiseite, idempontent ist natürlich ein Begriff aus der Informatik und der Mathematik. In der Mathematik bezeichnet man ein Objekt als idempotent, wenn es mit sich selber verknüpft wieder sich selber ergibt. Warum man das jemals braucht? Da fragen Sie lieber einen Mathematiker.
In der Informatik gilt der Begriff hauptsächlich für Funktionen/Methoden: Eine Funktion ist idempotent, wenn man diese mehrmals hintereinander mit dem gleichen Input aufrufen kann und dabei immer denselben Output erhält.
Das macht in der Informatik mehr Sinn?
Nun, es macht sicherlich mehr Sinn als in der Mathematik. Idempotenz ist etwa eine wichtige Eigenschaft beim Thema Testing. Wenn eine Methode mit dem gleichen Input immer verschiedene Rückgaben gibt, ist diese schlecht für Unit Tests geeignet.
Ein Beispiel?
Ein einfaches Beispiel wäre etwa eine Funktion, die einen Zähler zurückgibt. Jedesmal, wenn ich die Funktion aufrufe (ohne Parameter) kommt ein um 1 höherer Zähler zurück. Diese Funktion ist nicht idempotent.
Eine Funktion, die mir aber immer die Zahl 100 zurückgibt, auch wenn ich sie eine Million Mal aufrufe, ist idempotent.