Was ist DevOps?

DevOps ist ein Konzept, welches aus zwei Trends heraus entstanden ist: Zum einen gibt es den Trend namens Agile Systemadministration oder Agile Operations, welche das Ziel verfolgen, agile Konzepte auch den IT Betrieb zu bringen. Zum anderen steht dahinter die Idee, einen Nutzen daraus zu gewinnen, dass die Entwicklung und der Betrieb möglichst eng miteinander arbeiten, sei das entweder beim Erstellen oder beim betreiben einer Dienstleistung. Diese Zusammenarbeit soll über den gesamten Applikaitonslebenszyklus – oder moderner Servicelebenszyklus stattfinden, vom Design zur Entwicklung und Wartung einer Applikation.

Dev meint dabei nicht nur den bekannten Entwickler, sondern jede Person, die irgendwie an der Entwicklung einer Appliation beteiligt ist. Ops steht für alle möglichen Jobs im Betrieb: Systemadministrator, Datenbankadministratoren, Netzwerktechniker, Sicherheitsspezialisten etc.

Schlussendlich ist DevOps aber mehr als Entwicklung und Betrieb, mehr als die Tools und Prozesse, die dahinterstehen. Es steht für eine Philosophie, eine Einstellung, Dinge anders zu machen als in der Vergangenheit. Es ist das Schaffen einer Kultur, in der die Entwickler mit dem Betrieb zusammenarbeiten, immer mit dem Ziel, eine möglichst gute Software abzuliefern und am Laufen zu halten. Und alle Beteiligten arbeitet zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.

Das Umdenken in der agilen Revolution

Bevor Agile unsere Welt kam schienen die Rollen klar verteilt: Die Devs waren die Macher, die Ersteller der Software, während die Ops die Personen waren, die sich um die Applikation in der Wartung gekümmert haben. Die Industrie hat aber festgestellt, dass diese zwei Rollen durchaus Synergieeffekte für sich nutzen können, wenn sie zusammenarbeiten.

Dieser Gedankenanstoss kam auch aus der agilen Ecke: Dort wird bis heute die Zusammenarbeit als eines der höchsten Werte gepriesen. Und das nicht nur zwischen diesen beiden, sondern zwischen allen Rollen. Gemeinsam soll in kurzen Iterationen das Produkt beziehungsweise das Inkrement stetig verbessert werden. Aus agiler Sicht macht es nur Sinn, wenn man die Interaktion eines Systems mit deren Umsystemen gemeinsam betrachtet und die Applikation als Ganzes betrachtet, statt nur den Code.

 Entwickler werden sich dabei vermehrt mit dem Thema der virtuellen Maschinen beschäftigen, während die Leute im Betrieb sich mit automatisierten Tests auseinandersetzen. Das ganze läuft dann bestenfalls unter einem Schirm von gemeinsamen Messzahlen (KPI = Key Performance Indicators).

Developer und Operations-Leute werden weiterhin bestehen

Genauso wie es unrealistisch isch, dass in einem Scrum Team jede Person ein Software Architekt ist, ist es nicht möglich, dass Leute im Betrieb plötzlich die gesamte Entwicklung übernehmen oder umgekehrt. Es ist aber sehr von Vorteil, wenn die Leute im Betrieb die Entwickler verstehen und auch die Entwickler ein gewisses Skill-Set haben, um betriebliche Herausforderungen zu meistern – Nicht zuletzt, wenn es einen Stellvertreter braucht, weil eine Person im Betrieb vier Wochen in die Ferien geht.

Ein Gedanke zu „Was ist DevOps?

  1. Pingback: Was ist ein Load Balancer? – ZKMA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s