Was ist 2-Faktor Authentifizierung?

Beim Thema 2-Faktor Authentifizierung, geht es darum, wie ein Benutzer sich in einem System einloggen kann. Ob das dabei eine Webseite oder ein Server ist, ist unerheblich. Liest man im Internet zu dem Thema, wird grundsätzlich gesagt, dass 2-Faktor Authentifizierung gewährleistet ist, wenn der Benutzer etwas Bestimmtes weiss und etwas Bestimmtes besitzt.

Grundsätzlich gilt: Aus der folgenden Liste der Authentifizierungsklassen muss der Benutzer zwei von den drei Punkten besitzen/erfüllen/wissen, um 2-Faktor Authentifizierung zu gewährleisten.

Die drei Authentifizierungsklassen

1. Etwas was du weisst – Benutzername und Passwort
2. Etwas was du hast – Login-Karte, Zertifikat
3. Etwas was du bist – Fingerabdruck, Iris-Scan

Das heisst gleichzeitig, wenn ein Benutzer zwei Passwörter eingeben muss, ist das nicht 2-Faktor Authentifizierung.

Ein Gedanke zu „Was ist 2-Faktor Authentifizierung?

  1. Pingback: Das Identitätsmanagement Dilemma – ZKMA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s