Gemäss IEEE ist Architektur
Die organisierte Struktur eines Systems oder einer Komponente.
Um diesen Systemen Herr zu werden, müssen bestimmte Punkte von einem Architekten beachtet werden. Die folgende Liste soll eine Ahnung davon geben, was bei einem System alles beachtet werden muss:
1. Modularität
Eine Architektur setzt sich aus Modulen zusammen. Ein Modul soll dabei möglichst in sich geschlossen sein. So ist es möglich, diese Module bei Bedarf auszutauschen (Siehe auch das Thema der Microservices).
2. Portabilität
Portabilität bei einer Software bedeutet, dass die Applikation oder Teile davon so gebaut worden sind, dass sie auch in anderen Umgebungen lauffähig sind .
3. Formbarkeit
Ein System soll möglichst formbar sein, um flexibler auf Anforderungen reagieren zu können. Dies kann etwas erreicht werden, in dem man allgemeine Systemfunktionen von fachspezifischen Funktionen trennt.
4. Konzeptuelle Integrität
Teile eines Systems, welche ähnliche Funktionen haben, sollten auch ähnlich gebaut werden. Es soll sich dabei an Standards und Referenzarchitekturen einer Firma gehalten werden.
5. Intellektuelle Kontrolle
Ein System- und Softwaredesign soll von den dafür Verantwortlichen in vollem Masse hinsichtlich Inhalt und Komplexität verstanden werden.
6. Machbarkeit
Ein umzusetzendes System- oder Softwaredesign soll so spezifiziert werden, dass es von einem gegebenen Team in einer gegebenen Zeit umgesetzt werden kann. Das Team muss über das entsprechende Knowhow verfügen und das Zielsystem muss in die momentane Architektur eingepflegt werden können.
Pingback: Software Architektur Grundprinzipien – ZKMA